Wir informieren über die künstlerischen Aktivitäten im Rahmen der Baumaßnahme Neugestaltung Schlossallee Moritzburg.
Eine Baustelle ist die Sichtbarmachung von Wandel, eines Wandels zur Ordnung und somit zur Verbesserung im Allgemeinen und im Speziellen. Somit sind Baustellen ein Zeichen für Metamorphosisches, für Wachstum. Die Gemeinde Moritzburg baut ihre neue Schlossallee, sie wächst in eine neue Situation. Durch die Begleitung mit künstlerischen Beiträgen soll die Baustelle zum Symbol der verschiedenen Formen von Wachstum werden. Dieses Wachstum möchten wir durch Bearbeitung der Stämme der alten Bäume, welche durch den Neubau ersetzt werden, begleiten. Damit soll das sich Trennen von gewachsenen und vertrauten Strukturen und Übergehen in neue Situationen, Sichtweisen und Erkenntnisse gefördert werden. Das Vergehen von Leben ist ein natürlicher Fakt, er steht aber im engen Zusammenhang mit allen sich erneuern dar. Thematisch werden dabei die ländlichen Gegebenheiten der Gemeinde berücksichtigt und eine leicht verständige Formensprache von Blumen / Blüten vorgegeben. Die Wandlung der alten Bäume zu neuen Blüten.
So werden sechs Stämme am Schlossparkplatz bildhauerisch bearbeitet, um künstlerisch den Bauprozess zu begleiten. Nach fertigstellen der Arbeiten werden diese an verschiedenen Stellen der Baustelle aufgestellt und von Zeit zu Zeit umgesetzt.
Beteiligte Künstler:
- Heinke Binder (Leipzig)
- Julia Schulz (Dresden)
- Monika Sztrányay (Dresden)
- Peter Fiedler (Moritzburg)
- Jens Gebhardt (Moritzburg/ OT Reichenberg)
- Siegfried Haas (Dresden)
Arbeitswoche 30. bis 08. März 2005 täglich zwischen 9.00 und 16.00 Uhr
Stammhöhen 2,5 bis 4m
Stammstärken 45 bis 80 cm Durchmesser
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Simonsen unter 0172 8987658 zur Verfügung.
 |
|
|